Site icon Stiftung Sera

SERA Buchclub Juni / August 2025

SERA Buchclub Juni / August 2025

Im Juni und August widmen wir uns einem erschütternden und zugleich hoffnungsvollen Zeitzeugenbericht:
„Verbotene Kinder – Als uneheliche Kinder in Heimen verschwinden mussten“ von Marina Frigerio. Dieses bewegende Buch erzählt die Lebensgeschichte der Autorin, die als uneheliches Kind in den 1950er- und 60er-Jahren der Schweiz von staatlich verordneten Zwangsmassnahmen betroffen war.

Marina Frigerio schildert eindringlich, wie sie als „verbotenes Kind“ in Heimen untergebracht wurde, dort Missbrauch und Missachtung erlebte – und dennoch nie aufgehört hat, nach Gerechtigkeit und ihrer eigenen Würde zu suchen. Das Buch öffnet die Augen für ein dunkles Kapitel der Schweizer Sozialgeschichte, das lange verdrängt wurde.

Details zum Ort und Zeitpunkt des Treffens folgen in Kürze. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Exemplar des Buches mit.

Anregende Fragen für das Buch:

1. Was bedeutet es, als „verbotenes Kind“ aufzuwachsen?
2. Welche Rolle spielte das gesellschaftliche und staatliche System in den damaligen Schicksalen?
3. Wie verändert sich unsere Sicht auf diese Geschichte im heutigen Kontext?
4. Welche Kraftquellen finden Betroffene wie Marina Frigerio, um trotz allem weiterzumachen?
5. Was können wir aus solchen Lebensgeschichten für die Gegenwart und Zukunft lernen?

Wir freuen uns auf eine tiefgründige, bewegende und ehrliche Diskussion.

Das Buch ist erhältlich bei:
ExLibris

Orell Füssli

● Oder im Bücher-Brocky:
https://www.buecher-brocky.ch/zuerich/

Exit mobile version