Site icon Stiftung Sera

Buchclub März 2025

 Bild von Sergei Tokmakov auf Pixabay

SERA Buchclub März 2025

Im März tauchen wir in die düstere und rätselhafte Welt von Franz Kafkas Meisterwerk „Der Prozess“ ein. Dieser Roman gehört zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur und wirft existenzielle Fragen über Schuld, Gerechtigkeit und die Absurdität bürokratischer Strukturen auf.

Die Geschichte handelt von Josef K., einem scheinbar gewöhnlichen Bankangestellten, der eines Tages ohne ersichtlichen Grund verhaftet wird. Trotz zahlreicher Versuche, Klarheit über die Anschuldigungen zu erhalten, verstrickt er sich immer tiefer in ein undurchschaubares System aus Vorschriften, Gerichten und anonymen Autoritäten. „Der Prozess“ ist eine eindringliche Parabel über Macht, Ohnmacht und das Gefühl der Orientierungslosigkeit in einer
anonymen Gesellschaft.

Details zum Ort und Zeitpunkt des Treffens folgen in Kürze. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Exemplar des Buches mit.

Anregende Fragen für das Buch:
1. Was bedeutet Schuld in „Der Prozess“? Ist Josef K. wirklich schuldig, oder ist Schuld hier ein abstraktes Konzept?
2. Welche Rolle spielt die Bürokratie im Roman? Gibt es Parallelen zur heutigen Gesellschaft?
3. Wie verändert sich Josef K. im Verlauf der Geschichte? Ist sein Schicksal vorherbestimmt oder hat er Handlungsspielraum?
4. Welche Bedeutung haben die surrealen und absurden Elemente im Buch? Warum nutzt Kafka diese Stilmittel?
5. Was sagt der Roman über Machtverhältnisse und das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft aus?

Wir freuen uns auf eine tiefgehende Diskussion über dieses faszinierende und rätselhafte Werk!

Das Buch kann online bestellt werden bei:
ExLibris

Orell Füssli

● Oder auch im Bücher-Brocky:
https://www.buecher-brocky.ch/zuerich/

Exit mobile version