Akademie für Integration und Teilhabe – Seminarreihe 2024
Die Akademie für Integration und Teilhabe bietet eine interdisziplinäre Seminarreihe an, die sich mit Fragen von Gesellschaft, Identität, interreligiösem Dialog und Zusammenleben in einer multikulturellen Welt beschäftigt.
Ziel ist es, Räume für Austausch, Reflexion und persönliches Wachstum zu schaffen. In den Seminaren verbinden sich theoretisches Wissen, praktische Projekterfahrungen und interaktive Lernformen, um neue Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen zu eröffnen. Die Teilnehmenden lernen, soziale Prozesse kritisch zu hinterfragen, Verantwortung zu übernehmen und Brücken zwischen unterschiedlichen Lebenswelten zu bauen.
Die Seminarreihe versteht sich als ein „Lebensrucksack“ voller praxisnaher Kenntnisse und Erfahrungen – wertvoll für das tägliche Leben, für berufliches Engagement und für das gesellschaftliche Miteinander.
Thematische Schwerpunkte:
- Verantwortung des Individuums in partizipativen Demokratien
- Geschichte, Identität und gesellschaftliche Entwicklung der Schweiz
- Integrationsprozesse: Herausforderungen und Lösungsansätze
- Dialog in multikulturellen Gesellschaften: Religionen und Weltanschauungen
- Rolle von Christentum und Islam im schweizerischen Kontext
- Vorurteile überwinden und Gewaltfreie Kommunikation