SERA Buchclub Dezember 2024

Im Dezember widmen wir uns einem spannenden Kriminalroman der Schweizer Literatur: „Der Verdacht“ von Friedrich Dürrenmatt. Dieses Werk, eine meisterhafte Mischung aus Krimi und philosophischer Erzählung, lässt uns über Schuld, Gerechtigkeit und moralische Grenzen nachdenken.

„Der Verdacht“ handelt von dem pensionierten Kommissar Bärlach, der sich einer letzten Herausforderung stellt: Der schwer kranke Bärlach wird durch einen Zufall auf die Spur eines ehemaligen Nazi-Arztes gebracht, der möglicherweise noch lebt und grausame Experimente an Häftlingen durchgeführt hat. Trotz seiner Krankheit beschließt Bärlach, die Wahrheit ans Licht zu bringen und den mutmaßlichen Verbrecher zu konfrontieren. Dürrenmatt stellt in diesem Roman existenzielle Fragen und beleuchtet die menschliche Natur auf bedrückende Weise.

Details zum Ort und Zeitpunkt des Treffens folgen in Kürze. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Exemplar des Buches mit.

Anregende Fragen für das Buch:
1. Welche Rolle spielt die Krankheit von Kommissar Bärlach in der Geschichte, und wie beeinflusst sie seine Entscheidungen?
2. Wie hinterfragt der Roman das Verhältnis von Gerechtigkeit und Rache? Was hältst du von Bärlachs Handlungen und Motiven?
3. Dürrenmatt stellt die moralische Verantwortung des Einzelnen in den Mittelpunkt. Was bedeutet dies in Bezug auf die Handlung?
4. Welche Bedeutung trägt der Titel „Der Verdacht“ und wie entwickelt sich dieses Motiv im Verlauf der Geschichte?
5. Wie bewertet ihr Dürrenmatts Darstellung von Schuld und Unschuld? Gibt es in dieser Geschichte klare moralische Urteile?

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion über dieses faszinierende Werk!

Das Buch kann online bestellt werden bei:
ExLibris

Orell Füssli

Oder auch im Bücher-Brocky:
https://www.buecher-brocky.ch/zuerich/