SERA-Buchclub Februar 2025

Im Februar widmen wir uns einem Klassiker der amerikanischen Literatur: „Von Mäusen und Menschen“ von John Steinbeck. Dieser Roman ist eine der kraftvollsten sozialen Kritiken der Literaturgeschichte und behandelt Themen wie Menschlichkeit, Freundschaft, Träume und gesellschaftliche Ungleichheit.

Die Geschichte folgt zwei Landarbeitern während der Großen Depression in den 1930er Jahren: George und Lennie. Lennie ist ein kräftiger, aber geistig behinderter Mann, und George ist sein Freund und Beschützer. Gemeinsam träumen sie von einer besseren Zukunft, in der sie ein Stück Land besitzen können. Doch Lennies unabsichtliche Fehler und die harten sozialen Umstände stellen ihre Träume und ihre Freundschaft auf eine harte Probe.

Details zum Ort und Zeitpunkt des Treffens folgen in Kürze. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Exemplar des Buches mit.

Anregende Fragen für das Buch:
1. Welche Bedeutung hat die Freundschaft zwischen George und Lennie im Buch? Wie verändert sie sich im Verlauf der Geschichte?
2. Wie wird Lennies Charakter dargestellt, und was sagt dies über die gesellschaftliche Wahrnehmung von Menschen mit geistiger Behinderung aus?
3. Wie geht Steinbeck auf den Konflikt zwischen individuellen Träumen und den harschen sozialen Bedingungen seiner Zeit ein?
4. Welche Bedeutung hat das Bild von den “Mäusen und Menschen” im Titel? Wie entwickelt sich dieses Motiv im Verlauf der Geschichte?
5. Wie wird das Thema des “American Dream” im Buch behandelt, und wie spiegeln sich die Hoffnungen und Enttäuschungen der Charaktere in diesem Thema wider?

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion über dieses tiefgründige Werk!

Das Buch kann online bestellt werden bei:
ExLibris

Orell Füssli 

Oder auch im Bücher-Brocky:
https://www.buecher-brocky.ch/zuerich/