
SERA Buchclub November 2024
Im November lesen wir ein eindrucksvolles und erschütterndes Werk der Schweizer Literatur: „Platzspitzbaby“ von Michelle Halbheer. Diese autobiografische Erzählung zeigt die Kindheit der Autorin, die in den 1980er-Jahren im Umfeld der offenen Drogenszene in Zürich aufwächst, und erzählt von einer unglaublichen inneren Stärke und dem Willen zu überleben.
„Platzspitzbaby“ handelt von Michelle, deren Mutter drogenabhängig ist. Sie beschreibt das Leben am berüchtigten Platzspitz, die Herausforderungen und Gefahren, die sie als Kind tagtäglich durchlebt, und den Kampf, sich trotz des schwierigen Umfelds ein eigenes, besseres Leben aufzubauen. Dieses Buch gibt tiefgehende Einblicke in die Auswirkungen der Drogensucht auf die Familie und erzählt eine berührende Geschichte über Verlust, Schmerz und Widerstandskraft.
Details zum Ort und Zeitpunkt des Treffens werden bald bekannt gegeben. Bitte bringen Sie Ihreigenes Exemplar des Buches mit.
Anregende Fragen für das Buch:
1. Wie beeinflusst die Drogensucht der Mutter Michelles Kindheit und ihren Blick auf die Welt?
2. Welche Rolle spielen Hoffnung und Resilienz in Michelles Leben, und wie zeigt sich ihre Stärke trotz der Herausforderungen?
3. Wie bewertet ihr die Darstellung der Drogenszene in Zürich in den 1980er-Jahren? Was lernt man aus dieser Zeit über die gesellschaftlichen Reaktionen auf Drogenabhängigkeit?
4. Inwiefern trägt Michelles Erzählung dazu bei, das Bewusstsein für die Auswirkungen der Sucht auf Familien und Kinder zu schärfen?
5. Was vermittelt das Buch über den Einfluss von familiären Bindungen und wie wichtig sind Unterstützungsstrukturen in einem solchen Umfeld?
Wir freuen uns auf eine tiefgehende und bewegende Diskussion über dieses autobiografische Werk!
Das Buch kann online bestellt werden bei:
ExLibris
Oder auch im Bücher-Brocky:
https://www.buecher-brocky.ch/zuerich/